Die bärtige Frau. Der Mann ohne Arme und Beine. Kleinwüchsige Menschen. Die kolossal dicke Dame. In unserer ersten Folge begeben die FreakCasters sich auf die Spuren von Menschen, die früher aufgrund ihres Aussehens für Aufsehen sorgten. Früher stellten diese Menschen sich zur Schau, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Nicht alle taten das freiwillig. Auch im Wiener Prater gab es solche "Freakshows". Was früher üblich war, muss heute kritisch beleuchtet werden. Udo Seelhofer sprach mit Robert Kaldy - Karo, dem Direktor des Wiener Circus- & Clownmuseums, der sich mit uns auf eine Zeitreise zu den SchaustellerInnen und ZirkusunternehmerInnen vergangener Tage begibt und von den damaligen Publikumsmagneten erzählt. Das Museum eröffnet nach der Sommerpause im September wieder seine Pforten. Foto: Udo Seelhofer
https://www.circus-clownmuseum.at/
Bildunterschrift: Robert Kaldy-Karo präsentiert die Unterhose der dicken Mitzi (oben), in der Vitrine sieht man die Ausrüstung von Nicolai Kobelkoff.
Prater-Urgestein Nikolai Kobelkoff auf Video: